die Kontraktion

die Kontraktion
- {contraction} sự tiêm nhiễm, sự mắc, sự thu nhỏ, sự co, sự teo lại, cách viết gọn, sự rút gọn, từ rút gọn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontraktion — die Kontraktion, en (Oberstufe) aktive Verkürzung eines Muskels Beispiele: Als Puls wird die Frequenz der Herzschläge, also die Kontraktionen des Herzmuskels, bezeichnet. Sie war im achten Monat als die Kontraktionen einsetzten …   Extremes Deutsch

  • Kontraktion (Mathematik) — Eine Kontraktion ist in der Analysis und verwandten Gebieten der Mathematik eine Abbildung einer Menge M auf sich selbst, die die Abstände zwischen zwei beliebigen Punkten von M mindestens so stark verringert wie eine zentrische Streckung mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontraktion (Linguistik) — Mit Kontraktion (von lateinisch: contrahere = „zusammenziehen“, „verkleinern“ → „Zusammenziehung“) oder Synärese (Betonung auf dem ersten e) beziehungsweise Synäresis (Betonung auf dem ä, von griechisch: συναίρεσις = „Zusammenziehung“; Gegenteil …   Deutsch Wikipedia

  • Kontraktion — Unter einer Kontraktion versteht man das Zusammenziehen eines Objekts. Man unterscheidet: die Muskelkontraktion durch ein Gleiten der Filamentproteine ineinander, ohne dabei ihre Eigenlänge zu verändern die Lorentzkontraktion als ein Phänomen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontraktion und Konvergenz — beschreibt ein Konzept des Klimaschutzes, das aus zwei Dimensionen besteht: Kontraktion bezieht sich auf die notwendige Reduktion des Treibhausgas Ausstoßes, um die globale Erwärmung einzudämmen. Konvergenz bedeutet, die insgesamt gesunkene… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontraktion — Kontraktion, in der Elastizitäts und Festigkeitslehre die lokale Querschnittsverminderung, welche gezogene Stäbe aus Eisen, Stahl u.s.w. kurz vor Eintritt des Bruchs in der Umgebung der Bruchstelle erleiden (s. die Figur). Dieselbe pflegt in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kontraktion — (lat.), das »Zusammenziehen« nachgiebiger Teile vermöge der ihnen eigentümlichen Kontraktilität (s. d.), im Gegensatz zu Expansion. Über räumliche K. und Kontraktionsmodul s. Elastizität, S. 590. In der Grammatik (griech. Synäresis)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kelvin-Kontraktion — Die Kelvin Kontraktion beschreibt die Umwandlung von Gravitationsenergie in Wärme durch Kontraktion von Gaskugeln. Erstmals vorgeschlagen wurde die Theorie von den Physikern Lord Kelvin und Hermann von Helmholtz zur Erklärung der Energieerzeugung …   Deutsch Wikipedia

  • Kontraktion — Zusammenziehung; Verkürzung * * * Kon|trak|ti|on 〈f. 20〉 1. Zusammenziehung, Schrumpfung 2. 〈Gramm.〉 Zusammenziehung zweier Laute zu einem neuen Laut, z. B. „haben“ zu mundartlich „han“, engl. „ne“ u. „either“ zu „neither“ [<lat. contractio… …   Universal-Lexikon

  • Kontraktion — Kon·trak·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; Med; das Anspannen von Muskeln: die Kontraktionen des Herzmuskels || hierzu kon·tra·hie·ren (hat) Vt / i …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kontraktion — Kon|trak|ti|on die; , en <aus lat. contractio »Zusammenziehung« zu contrahere, vgl. ↑kontrahieren>: 1. das Sichzusammenziehen (z. B. von Muskeln; Med.). 2. Verminderung der in einer Volkswirtschaft vorhandenen Geld u. Kreditmenge (Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”